Umbau geschlossene in Offene Küche

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

NickCH83

Hallo Zusammen,


Wir haben vor, unsere geschlossene Küche umzubauen, eine Wand zu entfernen und eine offene Küche zu bauen.

Nun habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie wir die Einteilung machen wollen, und finde keine gute Lösung.
Das wäre der Grundriss.

umbau-geschlossene-in-offene-kueche-654501-1.jpg
Heute Kocht man in der "Ecke" oben Links mit dem Rücken gegen den Raum, und wir haben zwei esstische, einen in der Küche mit Eckbank, und einen vor der Küche, dort wo er auch in Zukunft stehen sollte. Die Bodenplatten entsprechen dem "alten" Raum. Wir werden neue Platten legen, d.h. die Elektrik kann gut in die Mitte des Raumes. Theoretisch könnten wir auch andere Leitungen in die Mitte des Raumes ziehen, unter dem Raum ist der Keller, da kann man gut durchbohren.

Ein paar Voraussetzungen gibt es:
- Die Spüle soll dort bleiben so wie heute ist (links am Fenster), u.a. auch wegen den Anschlüssen und der Aussicht beim Spülen.
- Die große Schiebetür unten wird neu gemacht, da kann man noch Änderungen machen, heute besteht der Teil aus einem Fenster und einer Tür. Dort ist auch der Zugang zur Terrasse & Garten. Wir möchten dort eine große Glasfront, damit die Terrasse etwas mehr zum Haus gehört. Davor befindet sich eine Überdachte Terrasse. Ob es eine Schiebetür wird oder eine große Glasfront mit Tür bin ich mir nicht so sicher, optisch wäre ich für eine Schiebetür, aber ich finde die nicht wirklich praktisch - das ist aber ein anderes Thema. Wichtig aber halt für die Küche: Dort ist ein Durchgang nach draußen.


Das ist bisher meine beste Variante:
TOPEingerichtet.jpg
EingerichtetInsel.jpg
Die schränke und Geräte müssen nicht genau so (auch nicht die Farbe), es geht erstmal um einen ersten Ansatz für den Grundriss.

Was mir daran nicht gefällt ist vor allem der Mangel an Arbeitsflächen.
Der Durchgang neben dem Kachelofen ist etwas eng, das ist aber schon heute so und lässt sich vermutlich kaum ändern, ausser man stellt den Esstisch viel weiter ins Wohnzimmer - dann werden aber die Wege zu weit.

Habt ihr andere kreative Ideen?
 
H

hanghaus2023

Die Wand entfernen ist mit einem Fachmann abgesegnet?

Ein Grundriss vom Bestand mit Fenster ist auch hilfreich.
 
J

jens.knoedel

Bin kein Raumplaner, aber die Idee mit der Kochinsel finde ich quatsch. Die wird einfach zu klein.
Schrankwand 60cm + Durchgang jeweils zur Schrankwand und zur Terrassentür jeweils 100cm. Dann bleibt eine Breite von 160cm für die Kochinsel - beim 90er Kochfeld also rechts und links davon jeweils 35cm.

Warum keine U-Form - geöffnet zur Terrassentür und "Eingang" an der Terrassentürseite. Zum Verständnis:
umbau-geschlossene-in-offene-kueche-654518-1.png

Wo hier links die Schrankwand ist, wäre bei Dir die Terrassentür. Schrankfläche durch auf den Boden gestellte Wandschränke.
 
N

NickCH83

Das wäre auch eine Variante, meine Frau meinte aber, dass ihr dann der Laufweg nicht gefällt, da sie mit allem zwischen Tisch und Küche durchlaufen muss und der Weg immer um die Insel herum führt. Die andere Variante wäre gewesen, die Insel an die Außenwand zu machen, aber dann können wir das mit dem großen Fenster vergessen.
 
J

jens.knoedel

Die andere Variante wäre gewesen, die Insel an die Außenwand zu machen, aber dann können wir das mit dem großen Fenster vergessen.
Worin unterscheiden sich die Varianten bei den Laufwegen? Klar, rechts statt links herum.
Und dann noch ordentlich Kosten, um das Fenster zu verschließen.
 
N

NickCH83

Worin unterscheiden sich die Varianten bei den Laufwegen? Klar, rechts statt links herum.
Und dann noch ordentlich Kosten, um das Fenster zu verschließen.
Rechts rum ist da wo man "her" kommt.
Im Anhang noch der Plan vom aktuellen Grundriss. Die Wand ist nicht tragend, aber das wird natürlich noch genau abgeklärt.
umbau-geschlossene-in-offene-kueche-654546-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau geschlossene in Offene Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
2Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
3 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
4Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
5Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 439
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Geschlossene oder offene Küche ? 11
8Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
9Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
10Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
11Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 569
12Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 13172
15Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen - Seite 9118
16Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
17Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
18Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben